Die Turnier- und Sportordnung (TSO)
Hier finden Sie die aktuelle Turnier- und Sportordnung des DTV. Zur TSO:
Wissenswertes - Vereinfacht und in Kürze
Die Altersklassen im Tanzsport
Auch der Turniertanzsport kennt keine Altersgrenzen.
Die Tabelle zeigt die Startgruppen bzw. die Altersklassen von Kinder I bis zu den Senioren IV.
Lebensjahr |
Zugehörigkeit zur |
Anmerkungen |
Bis zum 9. |
Kinder I |
Höchstalter
des |
10. und 11. |
Kinder II |
Höchstalter des älteren Partners 11 Jahre |
12. und 13. |
Junioren I |
Höchstalter
des |
14. und 15. |
Junioren II |
Höchstalter
des |
16. bis 18. |
Jugend |
Höchstalter
des |
Ab 19. |
Hauptgruppe |
Mindestalter des älteren Partners 19 Jahre |
Ab 28. |
Hauptgruppe II |
Mindestalter
eines |
Ab 35. |
Senioren I |
Mindestalter
beider |
Ab 45. |
Senioren II |
Mindestalter
beider |
Ab 55. |
Senioren III |
Jüngerer
Partner |
Ab 65. |
Senioren IV |
Jüngerer
Partner |
Die Leistungsklassen D - C - B - A - S
Bis zur Alterklassee III kann man in jeder Klasse in den Turniersport einsteigen. Man beginnt dann immer in der untersten Klasse, der D-Klasse, steigt auf über die C-, B- und A-Klasse in die höchste deutsche Leistungsklasse, die Sonderklasse oder auch einfach nur S-Klasse genannt.
Die Klassen unterscheiden sich in
- der Anzahl der Tänze,
- in der Schwierigkeit der erlaubten Figuren und
- in der vorgeschriebenen Kleiderordnung.
Wer steigt auf ?
Zum Aufsteigen in die nächst höhere Leistungsklase braucht man Punkte und Platzierungen. Die Anzahl der Punkte, die man benötigt, steigt mit Klasse an und liegt zwischen 100 und 250. Als Platzierung gilt je nach Klasse ein Platz unter den ersten drei bis sechs Paaren, sofern noch mindestens 2 Paare dahinter liegen. Wie man Punkte erreicht, lesen Sie im nächsten Abschnitt.
Übrigens: Wer einmal ein Klasse erreicht hat, bleibt in dieser Klasse. Im Tanzsport gibt es keinen Abstieg.
Wofür gibt es Punkte ?
Die Punkte, die man bei einem Turnier erreichen kann, errechnen sich aus der Anzahl der gestarteten Paare und des erreichten Platzes. Für jedes Paar, das schlechter platziert ist, als man selbst, erhält man einen Punkt. Maximal kann man jedoch nur 20 Punkte pro Turnier erreichen.
Beispiel: Bei einem Turnier mit 15 Paaren erhält das erste Paar 14 Punkte und das 13. Paar noch 2 Punkte. Sind bei einem großen Turnier 80 Paare am Start, so erhält das Paar auf Platz 78 noch zwei Punkte. Das Paar auf Platz eins erhält 20 Punkte. Das Paar auf Platz 59 erhält ebenfalls noch 20 Punkte.